Industrie- und Gewerbe sowie Kommunen wollen effizient und nachhaltig mit Energie umgehen, ihre Energie- und Betriebskosten senken sowie Gutes für Umwelt und Klima tun. Möglichkeiten gibt es viele, angefangen beim verstärkten Einsatz von Sonne, Wind & Co. über die nachhaltige Nutzung von Bioenergie bis hin zur Planung, Evaluierung und Umsetzung von Klimaschutzkonzepten. Dazu winkt der Gesetzgeber mit finanzieller Förderung und Steuererleichterungen. Wer dabei den Überblick behalten will, braucht tatkräftigte Unterstützung. FAMIS steht mit Rat und Tat zur Seite: Ob als unabhängiger Berater, Planer oder Projektsteuerer, ob als Betreiber technischer Anlagen samt Services oder als innovativer Partner für eine regenerative Energieversorgung.
Regenerative Energien

Windenergie
Wissen, woher der Wind weht. Bei den regenerativen Energien wird in Deutschland der Windenergie das größte Potential zur Stromerzeugung zugeschrieben. Aufgrund langjähriger Erfahrung beim Betrieb technischer Anlagen übernimmt FAMIS Betriebsführung, Wartung, Monitoring, Instandsetzung bis zu einem gewissen Grad, Fernsteuerbarkeit, Energiemanagement sowie Kundenabrechnung bei Windkraftanlagen. Dabei arbeitet FAMIS mit der VSE-Gruppe und den Herstellerfirmen Hand in Hand.
Solarenergie
Sonne im Herzen und auf dem Dach. Die Sonne anzuzapfen und Strom zu erzeugen, haben sich viele Photovoltaikbesitzer auf ihre Fahnen geschrieben. FAMIS projektiert, plant, realisiert und betreibt Solaranlagen ab 100 kW aufwärts. Überwacht werden die Anlagen übrigens wie die Windkraftanlagen rund um die Uhr vom Stör- und Vermittlungsteam der energis auf der Leitwarte Saarbrücken.
Bioenergie
Wo Bio draufsteht, ist jede Menge Power drin. Im Wald, auf Feldern, im Garten und sogar in der Küche. Dieses "grüne" Potential wie Energieholz als Holzhackschnitzel oder Bioabfälle gilt es zur Strom- und Wärmeversorgung zu nutzen. Wichtig ist die Kooperation zwischen Rohstoffproduzenten, Betreibern der technischen Anlagen und Energieabnehmern. Die Power der FAMIS: Sie plant, finanziert, baut und betreibt die Bioenergieanlagen. Wenn gewünscht, managt FAMIS die Beschaffung von Biomasse.
Klimaschutzkonzepte
Das Große beginnt klein. Die dezentrale Energieversorgung in Kommunen ist in aller Munde. FAMIS nimmt Klimaschutzkonzepte unter die Lupe, überprüft deren Machbarkeit und legt Handlungsschwerpunkte fest abgestimmt auf die lokalen Gegebenheiten und im Einvernehmen mit den Entscheidungsträgern. Anschließend steht FAMIS bei der Umsetzung als erfahrener Partner zur Verfügung.