Steigende Energiekosten belasten Kommunen, Handwerk und Industrie zunehmend. Seitens der Politik wird eine deutliche Senkung der CO2-Emissionen gefordert, einhergehend mit einer Steigerung der Energie-Effizienz. Vor diesem Hintergrund wurden seitens der Politik vielfältige Anreizsysteme entwickelt. Organisationen können von Entlastung im Bereich der EEG-Umlage, Inanspruchnahme des Spitzenausgleichs oder sonstigen staatlichen Fördermaßnahmen profitieren. Bedingung dafür ist jedoch die Einführung eines nachhaltigen Energie-Effizienz-Monitorings verbunden mit der sukzessiven Umsetzung von Energie-Effizienz-Maßnahmen, die ganz nebenbei zu der eigentlichen Reduktion der Energiekosten führen.
Auflagen, Verpflichtungen sowie komplexe Zusammenhänge und vielfältig kombinierbare Lösungsansätze zur Maximierung des Energie-Mehrwertes, fordern ein jedoch kompetentes operatives Energiemanagement.